Gaudenz Schütz
30. Juni 2024
Während einem kurzen aber heftigen Gewitter am Dienstagabend wurden mehrere Keller in Attiswil und Farnern überflutet. Zudem entstanden Schäden an Strassen in Attiswil.
Es ist Dienstagabend, der 25. Juni 2024, kurz nach halb acht Uhr. Ein Gewitter kündigt sich an, zieht aber vermeintlich südlich des Einsatzgebietes vorbei. Wie schon so oft in den letzten Monaten werden einige gedacht haben. Wenig später setzt doch noch Regen ein, starker Regen. So stark, dass nicht mehr alles Wasser ordentlich abfliessen kann. Innerhalb von 30 Minuten fallen in Attiswil 25 mm Regen, in Farnern sogar 40 mm. Zu viel für die Kanalisation und die Böden.
Um 20:07 Uhr erreicht die Feuerwehr Jurasüdfuss die erste Alarmmeldung vom Falkenweg in Attiswil. Fast gleichzeitig gehen zwei weitere Alarme ein, von der Dorfstrasse in Farnern und der Seilerstrasse in Attiswil. Es werden nicht die letzten sein.
Die Feuerwehr richtet ihre Kommandoposten in den Magazinen Attiswil und Wiedlisbach ein und besetzt sie mit Einsatzleiter, Journalführer und Funker. Die nächsten Meldungen gehen im Minutentakt ein, werden registriert und priorisiert. Zur Bewältigung der Aufgaben werden zusätzliche Mittel der Feuerwehr mobilisiert. Insgesamt standen 37 Angehörige der Feuerwehr (AdF) im Einsatz. In Attiswil werden 10 Alarmmeldungen verarbeitet, in Farnern noch eine.
In Farnern wird ein Keller überschwemmt, das Wasser wird mit Sauger und Pumpe aus dem Keller gefördert, danach bleibt es ruhig in Farnern.
In Attiswil sind zahlreiche Keller vollgelaufen. Am stärksten betroffen waren Gebäude beidseits der Balmbergstrasse und an der Seilerstrasse.
Beim Walkeweg im Attiswiler Schnarz tritt der Dorfbach über die Ufer, weil ein Baumstrunk den Durchlass blockiert. Aber das Wasser floss auch von der Bergstrasse hangabwärts zum Walkeweg. Die drei Keller einer Liegenschaft wurden überschwemmt. Auf dem Weg wurden Schlamm und Sand abgelagert. Die Feuerwehr wehrte in erster Handlung das zufliessende Wasser ab und leitete es in ordentliche Bahnen oder zurück in den Dorfbach. Danach konnten die Keller abgepumpt und der Schlamm abgetragen werden.
Gegen 21:30 Uhr beruhigte sich die Lage, während der Himmel längst aufgeklart war. Bis um 22:00 Uhr wurden auch die letzten Keller ausgepumpt und die Feuerwehr konnte den Rückzug antreten. Um 22:30 Uhr war alles Material retabliert und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Alarmzeitpunkt
Mittwoch, 26. Juni 2024 um 18:07:00 UTC
Mittel
FW Jurasüdfuss: 37 AdF
Einheiten im Einsatz
110 | FW Jurasüdfuss, Kompetenzgruppe |
120 | FW Jurasüdfuss, Kommandogruppe |
130 | FW Jurasüdfuss, Ersteinsatzzug Gruppe 1 |
220 | FW Jurasüdfuss, Einsatzzug Tal Gruppe Attiswil |
250 | FW Jurasüdfuss, Einsatzzug Berg Gruppe Farnern |